Unsere Turniersaison 2024

 Tschüß Außentennis, hallo Hallentennis! Ein Anlass, das Jahr und die Turniere der Sommerssaison Revue passieren zu lassen. Nach Frühjahrsüberholung der sechs Sandplätze im März wurden die Plätze ab Anfang Mai intensiv bespielt. Neben den Gruppen- und Einzel-Trainings durch Franco Melis und Andrea Biesterfeldt trafen sich befreundete Spielerinnen und Spieler natürlich auch privat zu Matches; vielfach wurde im Anschluss auch in eigener Regie gegrillt, Pizza oder Döner bestellt. Nach den Regenwochen genossen die Mitglieder das schöne Wetter auf der Sonnenterrasse ganz besonders und klönten vielfach in gemütlicher Runde bei einem Bier – das gerne auch alkoholfrei sein durfte. Dagegen entwickelte sich das Vereinsleben nicht ganz in die vom Vorstand gewünschte Richtung, was zu Überlegungen führte und führt, wie und ob sich das ändern lässt. Für Vorschläge haben Gunnar Kniewel & Co. ein offenes Ohr!
                                Ergebnisse der durch Jugendwart Harald Schröder ausgerichteten Turniere:
                                  Jüngsten-Cup am 14.07.

 Neben Kleinfeldtennis mussten die KInder auch einen Mehrkampf bestreiten, wobei Tennis doppelt gewertet wurde. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Nudelessen und eine Siegerehrung. Alle Kinder erhielten Pokale oder Plaketten.
Ergebnisse Gruppe 1: 1. Alexia Zidarescu (TC Meldorf), 2. Theodor Timm (TC Meldorf)
Ergebnisse Gruppe 2: 1. Evelyn Bota (TC Kellinghusen), 2. Niklas Baumann (Marner TC)

 

                               6. Meldorfer Senioren-Turnier vom 9.08.-11.08.
Ergebnisse Herren 50:
Stefan Opree (TC Meldorf) siegte im Endspiel mit 6:4, 6:0 gegen Philipp Dieckmann (Heikendorfer TC)
Ergebnisse Herren 60: Uwe Schmidt (TC Meldorf) siegte im Endspiel mit 6:2, 6:0 gegen Heinrich Hamann (Söruper TC). Uwe Schmidt setzte sich in der Vorrunde überraschend gegen den an Nr. 1 gesetzten Franco Melis durch!
Ergebnisse Herren 70: Hier waren es leider nur drei Teilnehmer.  Mit zwei Siegen sicherte sich Karsten Jasper vom SV Hochdonn den Sieg vor Yves Ospiri (TC Meldorf). Für alle Teilnehmer gab es zum Abschluss Süßigkeiten der Firma Wagner Pralinen aus Brunsbüttel sowie weitere Sachpreise.

 

                                 29. Meldorfer Ferien-Cup vom 16.08.-18.08.

Ergebnisse U14 männlich (4 Teilnehmer)
Sieger in dieser Gruppe wurde Connor Rathjens vom TV BW Warnemünde mit drei Siegen. Den zweiten Platz erreichte Ahmad Rustom vom UHC Hamburg 

Ergebnisse U16 männlich (10 Teilnehmer)
Sieger wurde Maksym Kryvyi aus der Ukraine vom TV BW Warnemünde, der im Finale den an Nr. 1 gesetzten Levin Hille (TC Bissendorf aus Niedersachsen) deutlich mit 6:0, 6:2 bezwang. In den Halbfinalspielen hatten sich beide deutlich gegen Tom Debus (TC an der Schirnau) und Jordi Pilch Ots (Oeyhausener TC) durchgesetzt. Das Finale der Nebenrunde gewann Jannik Gürth (UHC Hamburg) mit 6:1,6:3 gegen  Ferry Harder(TC Alsterquelle). 

Ergebnisse U18 männlich (7 Teilnehmer)
Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen gespielt. Als Sieger der Gruppen standen sich Uday Panwar (TC Vierjahreszeiten Hamburg) und Benedikt Rohde (TC an der Schirnau) gegenüber. In einem intensiven und spannenden Spiel gewann Uday Panwar im Match-Teabreak mit 6:3, 6:7, 10:6.

 

Tennisprojekt von Astrid-Lindgren-Schule und TC Meldorf

Fröhliche Gesichter krönten das Ende eines gelungenen Aktionstages: Das inklusive Teamwork der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) mit dem TC Meldorf entwickelt sich stetig weiter. So dürfen die fröhlichen Gesichter der Schülerinnen und Schüler der Lindgren-Schule absolut als Bestätigung und zugleich Belohnung für die engagierten Organisatoren bewertet werden.

 

 In der Wintersaison 2023/24 startete das Tennisprojekt zunächst mit den Klassen elf und zwölf in der Schillhorn-Halle. Seit Mai sind auf den Außenplätzen nun auch die Klassen acht und neun in die Tennis-AG eingebunden, bei der die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von TC-Trainer Franco Melis mit dem Tennissport vertraut gemacht werden. Die Initiative für die Kooperation ging von der Sonderpädagogin Pia Eckert aus. Als Tennisspielerin hatte sie während ihres Studiums bereits sehr gute Erfahrungen in einem ähnlichen Projekt gemacht. Verlässlich hinter Pia Eckert stehen der Rektor der Lindgren-Schule, Torsten Thomsen, und seitens des Meldorfer Tennisclubs der A-Lizenztrainer Franco Melis sowie Jugendwart Harald Schröder. Das Projekt „Tennis AG der Astrid-Lindgren-Schule beim TC Meldorf“ wird als inklusives Modellprojekt hauptsächlich durch den Landessportverein Schleswig-Holstein, den Kreistennisverband Dithmarschen und mit Spendengeldern der Lebenshilfe Dithmarschen unterstützt. 

 

Am Aktionstag verstärkten Torsten Thomsen und aktive Spieler des TC Meldorf den „Trainerkader“, sodass gleichzeitig auf  sechs Plätzen gespielt werden konnte. Klar, dass zwischendurch eine Stärkung nicht fehlen durfte, denn das Ganze war auf spielerischen Spaß ausgelegt. Krönender Abschluss des Aktionstages war aber das gemeinsame Pizzaessen. Franco Melis und weitere Helfer hatten vorsorglich Pizza-Backbleche vorbereitet. Kein Wunder also, dass die Schülerinnen und Schüler nach der sportlichen Anstrengung in Vorfreude auf den Pizzaschmaus strahlten!

 

Schnuppertennis für Kids, Jugendliche und Erwachsene in 2024

Hineingeschnuppert in den Tennissport heißt es für Interessierte allen Alters. Tennis bringt Spaß! Neben der Bewegung an der frischen Luft und der spielerischen Herausforderung sind der Zusammenhalt in der Mannschaft und das Miteinander im Verein weitere Pluspunkte. Beim Tennis als Einzelsportart hängt das Gewinnen und Verlieren von den eigenen Fähigkeiten ab. Dazu gehört neben der richtigen Schlagtechnik insbesondere die Konzentration. Konzentration ist entscheidend, um in hektischen und spannenden Matches die Nerven zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Trainer Franco Melis und Trainerin Andrea Pacholke-Biesterfeld werden nicht müde, die positiven Aspekte des Tennissports hervorzuheben: "Speziell im Kindesalter schult Tennis die motorischen Fähigkeiten. Ein regelmäßiges Training fördert Kraft und Schnelligkeit des Kindes und wirkt sich positiv auch auf die geistige Entwicklung aus. Eigenschaften, von denen Kinder profitieren."
Erste Informationen zu Trainingsmöglichkeiten in Gruppen oder auch im Einzeltraining erteilt Jugendwart Harald Schröder unter 0151 42491799
.